Robert Thirsk ist ein kanadischer Ingenieur und Arzt sowie Astronaut der Canadian Space Agency.
Robert Thirsk wurde am 17. August 1953 in New Westminster, British Columbia, Kanada, geboren. Er erhielt einen Bachelor of Science in Maschinenbau von der University of Calgary, einen Master of Science in Maschinenbau vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), einen Doktortitel in Medizin von der McGill University und einen Master of Business Administration vom MIT Sloan Schule für Management.
Robert wurde 1983 in das kanadische Astronautenkorps gewählt und begann 1984 mit der Ausbildung. Er war an verschiedenen Projekten der Canadian Space Agency (CSA) beteiligt, darunter Parabelflugkampagnen, Herz-Kreislauf-Forschung und Missionssimulationen.
1996 flog Robert Thirsk als Nutzlastspezialist an Bord der Space-Shuttle-Mission STS-78, der Life and Microgravity Spacelab-Mission. Während dieses 17-tägigen Fluges an Bord der Columbia führten er und seine sechs Besatzungsmitglieder 43 internationale Experimente durch, die dem Studium der Lebens- und Materialwissenschaften gewidmet waren.
2004 absolvierte er eine Ausbildung am Juri-Gagarin-Kosmonauten-Trainingszentrum in der Nähe von Moskau und wurde als Flugingenieur für das Raumschiff Sojus zertifiziert. Mitte der 2000er Jahre war Robert viele Jahre lang als Capcom im Mission Control Center in Houston und als Eurocom im Columbus Control Center in Oberpfaffenhofen, Deutschland, tätig, um die Besatzungsaktivitäten der Internationalen Raumstation (ISS) zu unterstützen.
Im Jahr 2009 war Robert Thirsk der erste Kanadier, der an einer Langzeitexpedition teilnahm. Roman Romanenko aus Russland, Frank De Winne aus Belgien und Robert starteten vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan an Bord eines russischen Sojus-Raumschiffs zur ISS. Nach dem Andocken an die Station führten Robert und seine Besatzungsmitglieder der ISS-Expeditionen 20 und 21 eine beispiellose Menge an multidisziplinärer Forschung, Roboteroperationen, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Stationssystemen und Nutzlasten durch.
Robert Thirsk trat 2012 als Astronaut vom CSA zurück, um sich den Canadian Institutes of Health Research in Ottawa anzuschließen. 2014 schied er aus der Bundesregierung aus und war von 2014 bis 2018 Kanzler der University of Calgary. Robert engagiert sich weiterhin für kanadische Weltrauminitiativen und Öffentlichkeitsarbeit. Er war Vorsitzender von zwei hochrangigen Task Forces für die CSA: der Expertengruppe (2017−2018) und dem Beirat (2019−2021) für Deep Space Healthcare. Er ist stolzes Mitglied der Orders of Canada und British Columbia.
Quellen
Foto
www.rciscience.ca
Text
www.asc-csa.gc.ca