Vladimir Pletser ist belgischer Astronautenkandidat und hat 30 Jahre lang bei der Europäischen Weltraumorganisation gearbeitet, wo er für Mikrogravitationsprojekte und ESA-Parabelflüge verantwortlich war. Derzeit ist Vladimir Pletser Direktor des Space Training Operations bei Blue Abyss, um zukünftige Astronauten auszubilden.
Vladimir Pletser wurde am 28. Februar 1956 in Brüssel, Belgien, geboren. Er graduierte in Lateinischer Mathematik am Institut Saint-Boniface in Brüssel und in Special Scientific am Collège Saint-Michel in Brüssel. Er absolvierte die Université Catholique de Louvain (UCL) in Louvain-la-Neuve, Belgien, als Bauingenieur in Mechanik, Fachrichtung Dynamik und Systeme; Master in Physik in der Weltraumgeodäsie; und Ph.D. in Astronomie und Astrophysik.
Von 1980 bis 1981 arbeitete er als Forschungsingenieur an der Abteilung für externe Geophysik des Königlichen Meteorologischen Instituts von Belgien zum ionosphärischen Dopplereffekt und von 1981 bis 1982 an der Fakultät für Agronomie der UCL zu Problemen der angewandten Statistik und mathematische Modellierung. 1982 wurde er Assistenzprofessor an der Fakultät für Naturwissenschaften der UCL und abgeordnet an der Universität Kinshasa, Kongo (ex-Zaïre), wo er bis 1985 Vorlesungen in Physik, Angewandter Mathematik, Astronomie und Geophysik hielt.
Von 1985 bis 2016 war er leitender Physiker-Ingenieur am Europäischen Weltraumforschungs- und Technologiezentrum der Europäischen Weltraumorganisation und leitete die Mikrogravitations-Nutzlastentwicklung der ISS und das Parabelflugprogramm der ESA. Er protokollierte 7350 Parabeln bei 0 g (entspricht 39 h 30 m bei 0 g oder 26 Erdumrundungen), bei Mars‑g (53 min) und bei Mond‑g (50 min) mit 14 Flugzeugen (Guinness-Weltrekord) während 90 Kampagnen auf Europa , US-amerikanische und russische Flugzeuge, Überwachung von 1000 physikalischen und biowissenschaftlichen Experimenten und Teilnahme an 175 Experimenten.
Von 2016 bis 2018 war er Gastprofessor – Wissenschaftlicher Berater am Technologie- und Ingenieurzentrum für Weltraumnutzung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking, China, wo er Mikrogravitationsexperimente für die chinesische Raumstation und Parabelflüge unterstützte. Seit 2018 ist er Director of Space Training Operations bei Blue Abyss, einem Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, das einen neuen Ansatz für die Ausbildung zukünftiger Astronauten vorschlägt.
Als Astronautenkandidat für Belgien absolvierte er 1995 ein zweimonatiges Training am Johnson Space Center der NASA in Houston und war Astronaut Training Instructor für Parabelflüge und Spacelab-Missionen. Er nahm an drei Simulationskampagnen der Mars Society in der Arktis im Jahr 2001 und in der Wüste von Utah im Jahr 2002 sowie als Crew Commander im Jahr 2009 teil. Er ist Gastprofessor an 20 Universitäten in Europa, Amerika, Afrika und Asien. Er hat mehr als 700 Veröffentlichungen, darunter 23 Bücher oder Kapitel in Büchern, 65 Artikel in Fachzeitschriften und 147 Artikel in internationalen Konferenzbänden. Er ist Mitglied der International Astronautical Academy und mehrerer anderer Akademien und wissenschaftlicher Organisationen.
Quellen
Foto
Das Archiv von Vladimir Pleser
Text
www.iafastro.org
sites.google.com/view/vladimir-pletser/home
Wikipedia