Über uns
Warum die belgische Weltraumwoche?
Am 24. März 2022 wird es 30 Jahre her sein, dass der erste Belgier ins All flog. An diesem Tag hob der Astronaut Dirk Frimout mit der amerikanischen Raumfähre Atlantis ab. Im Jahr 2022 jährt sich auch der erste Weltraumflug von Frank De Winne zum 20.
Diese Jubiläen sollten nicht unbemerkt bleiben, weshalb wir die belgische Weltraumwoche organisieren. Ein Ereignis, das die Raumfahrt ins Rampenlicht rückt. Das Ziel ist ein dreifaches: das Bewusstsein und das Interesse zu wecken und die wichtigen belgischen Beiträge zur Raumfahrtindustrie und zur Raumfahrtforschung hervorzuheben.
Diese Woche würde eigentlich im März stattfinden, aber die aktuelle Korona-Krise hat uns gezwungen, unsere Aktivitäten auf zwei Wochen (also zwei Partys!) aufzuteilen. Ein Teil des Programms bleibt im März (vom 21. bis 26.) und ein Teil wird in den Oktober verlegt (vom 17. bis 21.).
Im März werden unsere belgischen Astronauten (Dirk Frimout und Frank De Winne) bei zahlreichen Veranstaltungen wie dem Science Battle, dem Halbfinale von CanSat und den Space Days anwesend sein. Im Oktober werden die Mitreisenden der Missionen unserer belgischen Astronauten nach Belgien kommen, um an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Mit ihrem abwechslungsreichen Programm richtet sich die Veranstaltung an Studenten, Kinder und Jugendliche, aber auch an die breite Öffentlichkeit. Alle Veranstaltungen finden Sie unter Programm.
Wir sehen uns im März und/oder Oktober!
Organisierende Partner
-
Euro Space Society
Die Euro Space Society ist eine gemeinnützige Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, jungen Menschen die Raumfahrt durch verschiedene Aktivitäten näher zu bringen.
Website → -
Esero Belgium
ESERO ist das Schulprogramm der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). ESERO hilft Lehrern, den inspirierenden Kontext des Raums im (STEM)Unterricht optimal zu nutzen.
Website → -
Mars Society Belgium
Mars Society Belgium ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich der Aufklärung der Öffentlichkeit über die Vorteile der Erforschung des Weltraums und insbesondere des Mars widmet.
Website → -
Sciences.be
Das interuniversitäre Netzwerk Sciences.be widmet sich der Verbreitung von MINT in der Föderation Wallonie-Brüssel. Es verbindet fünf Einheiten zur Verbreitung von Wissenschaft und Technologie: UCLouvain, ULB, ULiège, UMons und UNamur.
Website →